Evangelischer Kirchenkreis Stuttgart mit den Dekanatsbezirken Stuttgart, Bad Cannstatt, Degerloch und Zuffenhausen
KIRCHEN:
Markuskirche
Filderstr. 22
Haltestelle: U1, U9, U34 Marienplatz Bus 43
Haigstkirche
Alte Weinsteige 103
Haltestelle: U5, U6, U7, U8, U12 Weinsteige 10 Zahnradbahn Haigst
GEMEINDEHÄUSER:
KONTAKTADRESSE:
Pfarramt Markus I
Römerstr. 41
70180 Stuttgart
Telefon: 0711 606259
Fax: 604972
Gemeindebuero.Stuttgart.Markus-Haigst(at)elkw.de
Kirchenmusiker:
Andreas
Scheufler
Kantor und Organist
Vita: Andreas Scheufler studierte Kirchenmusik und Cembalo an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. An das Diplomstudium schloss sich ein künstlerisches Aufbaustudium im Fach Orgel bei Prof. Jon Laukvik an. Prägende Lehrer während des Studiums waren Prof. Laukvik, Prof. Kenneth Gilbert und Prof. Dieter Kurz. Weitere Studien und Meisterkurse bei namhaften Musikerpersönlichkeiten ergänzten die Ausbildung, dabei gaben vor allem Marie-Claire Alain, Michael Radulescu und Ton Koopmann weitere wichtige Impulse.
Seit 1992 ist Andreas Scheufler an der Markus-Haigst-Gemeinde als Kantor und Organist tätig und leitet hier die musikalischen Ensembles und die Konzertreihe. Außerdem ist er Lehrer für Tastenintrumente an der städtischen Musikschule und leitet den Kammerchor in Ostfildern.
Als Organist, Cembalist, Continuospieler und Ensembleleiter gibt er Konzerte und Kurse im In - und Ausland.
Georg
Grunenberg
Leitung Kinderchöre, Liturgische Vesper, Stimmbildung
Vita: Georg Grunenberg studierte in Stuttgart Gesang und Musikalische Früherziehung und in Trossingen Alte Musik. Zunächst war er als Tenor im Großraum Stuttgart erfolgreich, hat dann aber seine Energie der Musiktheaterarbeit an der Schule für Musik, Theater und Tanz in Sindelfingen gewidmet. Schließlich studierte er Gregorianik als Gast bei Prof. Bernhard Schmid in Stuttgart.
Heute arbeitet er vor allem als Musikpädagoge an den Kindertagesstätten in Sindelfingen und mit den Kinderchören und der Kantorei der Markus-Haigst-Gemeinde Stuttgart. Er widmet sich intensiv dem Gregorianischen Gesang mit seinen musiktherapeutischen und ökumenischen Möglichkeiten. Er ist Mitglied im Obertonchor Christian Bollmann, der besonders spirituelle Gesänge und Kompositionen anderer Kulturen erarbeitet und zu Gehör bringt.
Judith
Calvelli-Adorno
Markuskinderorchester "Makio"
Vita: Lebenslauf Judith Calvelli-Adorno
Judith Calvelli-Adorno wurde in Mainz geboren und studierte nach drei Jahren Vorstudium in Mainz und Lübeck bei Professor Maria Egelhof die Fächer Violine und Musikpädagogik. Innerhalb des Studiums wechselte sie zu Prof. Susanne Rabenschlag an die Musikhochschule in Mannheim. Nachdem sie beide Fächer erfolgreich abgeschlossen hatte, folgte ein Zusatzstudium Kammermusik und ein Praktikum bei den Stuttgarter Philharmonikern. Von 2008 bis 2016 war Judith Calvelli-Adorno festes Mitglied im Philharmonischen Orchester Ulm. Heute arbeitet sie freischaffend in Stuttgart. Neben ihrer pädagogischen Arbeit spielt Judith Calvelli-Adorno in diversen Ensembles in großer und kleiner Besetzung und gibt Konzerte im In- und Ausland.
Beatrix Steinhübl Gospelchor
Ensembles:
Erwachsenenchor
Markuskantorei
Probentag: Mittwoch
Probenzeit: 19.45-22.00
Probenraum: Saal der Markuskirche
Leitung: Andreas Scheufler
Erwachsenenchor
Vokalensemble Markus-Haigst
Projektbezogene Arbeit
Leitung: Andreas Scheufler
Instrumentalgruppe
Markusorchester
Probentag: Dienstag
Probenzeit: 20.00-22.00
Probenraum: Saal der Markuskirche
Leitung: Andreas Scheufler
Kinderchor
Cantiamo
3-10 Jahre
Probentag: Mittwoch
Probenzeit: 16.00-16.45
Probenraum: Haigstkirche
Leitung: Georg Grunenberg
Kinderchor
Markuskinderchor
ab 4 Jahren
Probentag: Mittwoch
Probenzeit: 17.00-17.45
Probenraum: Markuskirche
Leitung: Georg Grunenberg
Gospelchor
projektbezogen
Probenraum: Haigstkirche
Leitung: Beatrix Steinhübl
Instrumentalgruppe
Markuskinderorchester "Makio"
projektbezogen
Probentag: Samstag
Probenraum: Markuskirche
Leitung: Judith Calvelli-Adorno